Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out | |||||||
outen (Verb) | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
it'll all come out in the wash Infinitiv: to come out in the wash [fig.] | es wird sichAkk. alles klären | ||||||
to burn one's bridges | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen | ||||||
to burn one's boats | alle Brücken hinter sichDat. abbrechen [fig.] | ||||||
to stick out | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
to snuff sth. out - a flame | etw.Akk. auslöschen | löschte aus, ausgelöscht | - eine Flamme | ||||||
to wear oneself out | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to duke it out (Amer.) | es untereinander ausfechten | focht aus, ausgefochten | | ||||||
to have sth. to burn | etw.Akk. im Überfluss haben | ||||||
to peg out (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
to bottle out [ugs.] (Brit.) | kneifen | kniff, gekniffen | [ugs.] | ||||||
to chicken out (of sth.) [ugs.] | (vor etw.Dat.) kneifen | kniff, gekniffen | [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burnout auch: burn-out [PSYCH.] | das Burn-out auch: Burnout Pl.: die Burn-outs, die Burnouts | ||||||
burn-out turnaround | drastische Restrukturierung nach Verlusten | ||||||
burn-out turnaround | totale Neustrukturierung bei Problemen | ||||||
burnout auch: burn-out | das Ausbrennen kein Pl. | ||||||
burnout auch: burn-out [PSYCH.] | das Burn-out-Syndrom auch: Burnout-Syndrom, Burnoutsyndrom Pl.: die Burn-out-Syndrome, die Burnout-Syndrome, die Burnoutsyndrome | ||||||
burnout auch: burn-out [PSYCH.] | Zustand totaler Erschöpfung | ||||||
burnout auch: burn-out [TECH.] | der Ausbrand Pl. | ||||||
burnout auch: burn-out [TECH.] | der Burnout Pl.: die Burnouts - Heizflächenbelastung | ||||||
burnout auch: burn-out [TECH.] | das Durchbrennen kein Pl. | ||||||
burnout auch: burn-out [TECH.] | kritische Wärmestromdichte | ||||||
burnout auch: burn-out [TECH.] | der Abbrand Pl.: die Abbrände | ||||||
burnout auch: burn-out (Brit.) [AVIAT.] | der Brennschluss Pl.: die Brennschlüsse [Raumfahrt] | ||||||
burn-out embroidery [TEXTIL.] | die Ausbrennstickerei | ||||||
burn-out turnaround [FINAN.] | die Restrukturierung Pl.: die Restrukturierungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burnt out Adj. | durchgebrannt | ||||||
burnt out | ausgebrannt | ||||||
out to out | von einem Ende zum anderen gemessen | ||||||
made out to order | an die Order lautend | ||||||
made out to order | an Order lautend | ||||||
made out to bearer | auf den Inhaber ausgestellt | ||||||
out Adv. | heraus | ||||||
out Adv. | hinaus | ||||||
out Adv. | raus [ugs.] | ||||||
out Adv. | außen | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
out Adv. | nach draußen | ||||||
out Adj. | erloschen | ||||||
out of it | daraus Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung